Schon lange wollte ich den Kreis durchbrechen und auch mal ein Quadrat häkeln und verfilzen. Warum gerade Quadrat? Nun, die Wolle schrumpft beim Verfilzen unterschiedlich in Höhe und Breite. Wenn man jedoch von der Mitte her ein Quadrat häkelt, verhält sich der Schrumpfprozess wie beim Kreis: er verläuft regelmäßig von allen Seiten.
Bei diesem Projekt habe ich mir ein Quadrat mit Durchblick vorgestellt. Aus diesem Grund habe ich an den Ecken mit kleinen „Lücken“ gearbeitet, die zum Highlight werden sollten.
Wenn man die Ecken „überspitzt“, können sie mit einer anderen Farbe „nachgemalt“ werden. Später habe ich die Spitzen ausgeglichen und in das Quadrat mit integriert.
Vor dem Verfilzen sieht das Gewebe noch sehr locker und unausgeglichen aus. Später wird sich alles spannen. Wenn ihr selbst Verfilzen versucht, vergesst jedoch nicht nach dem Waschmaschinengang die Arbeit gut in Form zu ziehen. Das erfordert eines an Kraft, aber Wolle ist sehr dankbar als Medium.
Wenn man sauber genug arbeitet, bekommt man einen Teppich, der beidseitig glatt und einwandfrei ist. Darauf lege ich großen Wert.
Vor dem Verfilzen war der Quadrat ca. 122 cm² groß – danach schrumpfte er auf 85 cm².
Wer Gefallen an dem Teppich gefunden hat, kann ihn in meinem Dawanda-Shop oder auf Etsy erwerben.
Pingback: Mein erster quadratischer Teppich | bennelle